Michael Gielen Kurzbiographie
1927 Geboren in Dresden am 29. Juli
1940–1950 Emigration der Familie nach Argentinien. Unterricht in Klavier und Musiktheorie. Dort auch Studium der Musik und Philosophie; erste Kompositionen. Arbeit als Korrepetitor am Teatro Colón mit Erich Kleiber
1950/51 Rückkehr nach Europa an die Wiener Staatsoper; Engagement als Korrepetitor und Be- gegnung u.a. mit Karajan, Mitropoulos und Böhm
1952 Erstes Dirigat am Wiener Konzerthaus; erste Schallplattenproduktionen für amerikanische Label
1954 Erstes Dirigat an der Wiener Staatsoper
1960–64 Chefdirigent der Königlichen Oper in Stockholm
1964–1984 Zusammenarbeit mit dem Südfunk Sinfonieorchester (später Radio-Sinfonieorchester Stuttgart). Ab 1971 eine Zeit lang neben Sergiu Celibidache ständiger Dirigent
1965 Uraufführung von B. A. Zimmermann: „Die Soldaten" in Köln und Uraufführung von Ligetis „Requiem" beim Schwedischen Rundfunk Stockholm
1966–1975 Regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Sinfonieorchester des Saarländischen Rundfunks (später Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken; 2008 noch einmal mit dessen Nachfolge-Organisation Deutsche Radio-Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern)
1967 Beginn einer regelmäßigen Zusammenarbeit mit dem Südwestfunk-Orchester (später Sinfonieorchester des Südwestfunks). Vorher eine Plattenproduktion für Vox ca. 1956/57 und ein Konzert 1961)
1968–1973 Chefdirigent des Belgischen Nationalorchesters
1973–1975/6 Chefdirigent der Niederländischen Oper in Amsterdam
1977–1987 Operndirektor und GMD der Oper Frankfurt
1978–1981 Erster Gastdirigent des BBC Symphony Orchestra London
1980–1986 Music Director des Cincinnati Symphony Orchestra
1985 Hessischer Kulturpreis
1986 Theodor W. Adorno-Preis der Stadt Frankfurt
1986–1999 Chefdirigent des SWF Sinfonieorchesters Baden-Baden (später SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg); ständiger Gastdirigent ab 1999; Ehrendirigent seit 2002; letzter Auftritt mit dem Orchester Januar 2014
1987–1995 Professur für Dirigieren in Salzburg
ab 1990 Erster Gastdirigent beim Berliner Sinfonieorchester (später Konzerthausorchester Berlin); letzter Auftritt dort Oktober 2012
ab 1991 Erster Kapellmeister an der Staatsoper Berlin; später nur noch Konzerte mit der Staats- kapelle; letzter Auftritt mit dem Orchester Oktober 2012
1996 Musikpreis der Stadt Wien
1997 Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
1999 Frankfurter Musikpreis
2005 Erscheinen der Autobiographie „Unbedingt Musik"
2007 Verleihung des Theaterpreises „Der Faust" für sein Lebenswerk
2010 Musikpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung • Großes Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland • Kulturmedaille des Landes Oberösterreich
2014 Michael Gielen beendet die Dirigententätigkeit aus gesundheitlichen Gründen. Letzter Auftritt als Dirigent beim NDR-Sinfonieorchester im Februar 2014
2019 Michael Gielen verstirbt am 8. März im Alter von 91 Jahren.
Copyright © 2016-2020 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs-GmbH
Gruber Straße 70, 85586 Poing Telefon: +49 8121 25007-40, Telefax: +49 8121 25007-41